Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "fahr".
Es wurden 103 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 103.
Anfahrt

A6 (Nürnberg – Heilbronn), Ausfahrt Sachsen b.Ansbach/Lichtenau Anreise mit Bus & Bahn Sachsen b.Ansbach ist ein Haltepunkt der S-Bahn-Strecke Ansbach-Nürnberg. Tagsüber fährt die Bahn im Halbstundentakt [...] Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN. Weitere Informationen zu Liniennetzen, Fahrplänen und Fahrpreisen erhalten Sie auf der Homepage des VGN. Anreise mit dem Flugzeug Sachsen b.Ansbach lässt sich vom nächstgelegene [...] kt. In und um Sachsen b.Ansbach verkehren außerdem Buslinien. Fahrplanauskunft des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg Zuständig für die Organisation und Koordination der Verkehrslinien ist der Verkehrsverbund[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Bebauungspläne im Verfahren

Bebauungspläne im Verfahren 7. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan - Öffentliche Auslegung des Entwurfes Planblatt (PDF-Dokument, 2,94 MB, 07.11.2023) Begründung (PDF-Dokument[mehr]

Zuletzt geändert: 01.04.2025
Arbeiterwohlfahrt - AWO Ortsverein Sachsen b.Ansbach

Der AWO-Ortsverein Sachsen b.Ansbach gehört zum Dachverband der Wohlfahrtsverbände. Bundesweit werden Altenheime, Kindergärten, etc. unterhalten. In Sachsen werden angeboten: Reparaturtreff und diverse[mehr]

Zuletzt geändert: 28.02.2024
Amtsblatt_2024-07.pdf

ll-Turnier teil, jedoch wird mit dem Pkw dort hin gefahren. Wer Interesse hat mitzufahren, möchte sich bitte bei der Vor- standschaft melden. Abfahrt: 09:00 Uhr, auf dem Parkplatz (Festplatz) in Lichtenau [...] ichte vor. Foto: Greta Schabram FUNDBÜRO Fundsachen Schlüssel, Handy, Fahrrad, Täsch- chen in Flamingo-Optik, Roller, Fahrradhelm Reisemagazine Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine [...] dieser schmalen und unüber- sichtlichen Unterführung ohne Fußgängerweg laufend der Ge- fahr des Überfahrenwerdens ausgesetzt sind.“ Die „alte“ Unterführung wurde im Jahr 1909 errichtet und der seit 1875[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2024
Sturzflut-Risikomanagement Gemeinde Sachsen b. Ansbach

können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept ber [...] Erfahrungen der Bürger sind wichtig Schon jetzt bittet die Gemeinde Sachsen b. Ansbach um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe[mehr]

Zuletzt geändert: 06.12.2024
Soziale Einrichtungen

Ansbach Telefonnummer: 09827 1466 Mobiltelefon: 0171 2822303 E-Mail schreiben Zur Homepage Arbeiterwohlfahrt - AWO Ortsverein Sachsen b.Ansbach Vorsitzende Susanne Merkel Am Plateau 21 91623 Sachsen b [...] schreiben Zielsetzung- Aufgaben: Die AWO-Ortsverein Sachsen b.Ansbach gehört zum Dachverband der Wohlfahrtsverbände. Bundesweit unterhält die AWO Altenheime, Kindergärten, Tagesstätten, Erholungsmaßnahmen. In[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung wurde am 21.12.2021 erstellt und zuletzt am 12.01.2022 überprüft und aktualisiert. Durchsetzungsverfahren Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung [...] öffentlichen Stellen des Landes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Durchsetzungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Antrag auf Prüfung der [...] der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayEGovV . Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: Landesamt für Digitalisierung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Angehörigengesprächskreis für pflegende Angehörige im Landkreis Ansbach

Beim Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit wenden Sie sich bitte an Frau Danner (Quartiersmanagement der Gemeinde).[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Amtsblatt_2025-02.pdf

Sitzung vom 9. Dezember 2024 hat der Kreisausschuss eine Änderung des Verfahrens zur Unterstützung pflegebedürftiger Bürger sowie des Verfahrens zur Ausgabe von Gutscheinen für Neugeborene beschlossen. Damit [...] landkreis-ansbach.de (Regional Studieren) ist erforderlich. FUNDBÜRO Fundsachen Schlüssel, Fahrrad, I-Pod Case, Fahrradhelm, Pullover, Jacke, Kette, Ring, Schuhe, Handy Im Februar / März beginnen neue Kurse: [...] Tagen gehen wir auch in den Garten. Dort lieben wir es, zu schaukeln oder schnell mit den Fahrzeugen umherzu- fahren. Im Sandkasten buddeln wir auch gerne, da wir dort immer matschen dürfen. Um 11 Uhr geht’s[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Amtsblatt_2025-04.pdf

zugestimmt. Standort für „Fahrrad- Reparatur-Station“ Bürgermeister Bernd Meyer informierte, dass im Rahmen des Förderprogramms der LAG- Rangau ein Standort für eine Fahrrad-Reparatur-Station im Gemeindegebiet [...] Voranmeldung zur Mitfahrt ist zwingend notwendig und wird über das Bürgerbushandy (Tel.: 0151 51447475) von 8:30 bis 09:30 Uhr am jeweiligen Tag entgegengenommen. Der Bürgerbus fährt montags, mittwochs [...] gesperrt ist. Samstag, 12.04.2025: 1. FC Kaiserslautern – 1. FCN um 20:30 Uhr Es fährt ein Fan-Bus. Wer Interesse hat, hier mitzufahren, möchte sich bitte schnellstens per E-Mail unter huber-fcn@t-online.de an-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025