Rad- & Wanderwege: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sachsen bei Ansbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Wanderwege

Entdecken Sie das vielfältige Angebot an Wanderwegen in der Region Kernfranken. Da ist für jeden Geschmack und jede Leistungsstufe garantiert etwas dabei. Auf einsamen Waldwegen, vorbei an saftig grünen Wiesen, entlang eines Bachlaufs, auf einem interessanten Naturlehrpfad oder bei einem Stadtrundgang – überall können Sie viel sehen und erleben. Freuen Sie sich bei der Wanderung auf eine zünftige Brotzeit oder auf eine der vielen fränkischen Spezialitäten, die Ihnen die heimische Gastronomie bietet.

In der Wanderkarte präsentieren wir Ihnen 46 Tipps für Ausflüge. Die Wanderkarte liegt, ebenso wie der Gaststättenführer, kostenfrei in allen Allianzrathäusern zum Mitnehmen aus. Viel Freude auf Ihren Wanderungen und viele schöne Entdeckungen wünscht Ihnen Ihre Kommunale Allianz Kernfranken.

Radwege

Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rundtour durch das Gebiet der Kommunalen Allianz Kernfranken, das die acht Mitgliederkommunen Bruckberg, Dietenhofen, Heilsbronn, Lichtenau, Neuendettelsau, Petersaurach, Sachsen b.Ansbach und Windsbach umfasst.

Die gesamte Region präsentiert sich als attraktives Naherholungsgebiet zum "Genuss-Radeln", wobei die Gesamtrunde 67,6 km beträgt und auf Radwanderwegen bzw. verkehrsarmen Nebenstraßen verläuft. Der Einstieg zum Radeln ist dank guter Bahn-/VGN-Anbindung von vielen Standorten des gut ausgeschilderten Rundweges möglich und kann auch in kleineren Teilabschnitten abgefahren werden.

Auf unserem landschaftlich schönen Radweg warten viele regionale Schmankerl sowie historisch bedeutsame kulturelle Sehenswürdigkeiten auf Sie.

Im Herzen Mittelfrankens ist der Genuss zu Hause. Die Region Kernfranken ist nicht nur reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Freizeitangeboten. Hier erleben Sie echte Gastlichkeit und die typisch fränkische Küche, die zu jeder Jahreszeit ganz besondere Schmankerl zu bieten hat. Besuchen Sie die Städte und Gemeinden Kernfrankens und lassen Sie sich verwöhnen von ihrer kulinarischen Vielfalt! Übrigens: Für einen längeren Aufenthalt bieten unsere Hotels, Gaststätten und Ferienwohnungen immer komfortable Unterkünfte.

Burgenstraße

Der fast 1.000km lange Radweg der Burgenstraße führt ebenfalls durch Sachsen b.Ansbach. Auf dem Teilstück zwischen Rothenburg o.d.T. und Nürnberg  können Sie zwischen Naturpark Frankenhöhe und Kaiserburg Nürnberg viel Natur, Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Aussichten erleben.

Zum Radweg Burgenstraße

Erlebnisradweg Hohenzollern

Auf dem Erlebnisradweg Hohenzollern gibt es viele Möglichkeiten für abwechslungsreiche Touren. Beispielsweise die Ansbacher Hohenzollernrunde als Rundtour auf knapp 80km entlang der Rezat und Bibert. Mit Hilfe der Schilder entlang der Strecke lassen sich durch einen QR-Code ganz einfach Informationen und Erklärungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten auf dem Smartphone ausspielen. Highlights sind neben dem Ansbacher Schloss und der Festung Lichtenau vor allem das Kloster Heilsbronn.

Die Strecke lässt sich über Großhabersdorf oder Roßtal bis nach Nürberg entland des Hohenzollern Radwegs erweitern.

Zum Tourenportal Romantisches Franken.

Fränkischer Karpfenradweg

Acht verschiedene Karpfenradwege mit insgesamt rund 400km gibt es im Romantischen Franken. Die Weiherketten und Flussläufe geben die Routen vor, an denen sich die Karpfenradwege orientieren. Und natürlich liegen auch viele Wirtschaften, in denen man Karpfen essen kann, an der Route. Eine der Strecken führt auch in Sachsen b.Ansbach an dem Ortsteil Steinbach vorbei. Die Beschreibung aller Karpfenradwege finden Sie auch auf dem Radwegeportal des Tourismusverbands Romantisches Franken.

Fränkischer Wasser Radweg

Entspannt radeln entlang an Bächen, Flüssen und Seen und dabei allerhand Sehenswertes entdecken – das bietet der Fränkische Wasserradweg. Er ist 460 Kilometer lang und führt als Rundtour mit zwei Querverbindungen durch vier abwechslungsreiche Urlaubsregionen (Fränkisches Seenland, Romantisches Franken, Naturpark Altmühltal und Bayerischer Jura).

Gut für Radler mit E-Bike: Entlang der Strecke gibt es immer wieder Ladestationen für Ihren Akku. Diese sind auf der Übersichtskarte verzeichnet.

Zur Homepage

Große Runde Altmühl und Frankenhöhe

Eine schöne und relativ leichte Rundtour, die am besten auf zwei Tage aufgeteilt richtiges Radurlaub-Feeling aufkommen lässt. Sachsen, Altstadt von Wolframs-Eschenbach, Krautstadt Merkendorf, Pometorum Triesdorf, Wasserschloss Sommersdorf, Storchenturm Herrieden, Fliegerstadt Leutershausen, Burg Colmberg, Biberttal – diese und viele weitere Eindrücke erwarten Sie hier.

Zum Tourenportal Romantisches Franken.

Kulinarische Radtour 2022

Auf 52 Kilometern können Sie auf dieser Rundtour entlang der Rezat viele kulinarische Köstlichkeiten entdecken. Die Route und alle Infos finden Sie auf dem Tourenportal des Tourismusverbands Fränkisches Seenland.

Zum Tourenportal Romantisches Franken.

LiSA-Wanderwege

Auf gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen können Sie unsere Region um Sachsen und Lichtenau auf den LiSa-Wegen erkunden. Genießen Sie die Natur und informieren Sie sich über kulturelle und geschichtliche Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach und dem Markt Lichtenau.

 

LiSA-Wanderwege (PDF-Datei)

Rezat und Schaugarten

Kleine Runde von Sachsen b.Ansbach durch das Rezattal nach Windsbach, über den Hohenzollernradweg nach Neuendettelsau, zum Schau- und Lehrgarten in Petersaurach und über Wicklesgreut, Wustendorf und Thurndorf zurück nach Sachsen b.Ansbach.

Zum Tourenportal Romantisches Franken.

 

Wieseth und Rezat

Eine anspruchsvolle Tour mit circa 100km, 450hm durch schöne Landschaften an Wieseth und Rezat. Geeignet für Radler mit guter Kondition oder elektronischer Unterstützung

Zum Tourenportal Romantisches Franken.