Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 51 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 51.
Amtsblatt_2024-04.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von 727 €. Zum Jahresende wird diese voraussichtlich auf 603 €/ Einwohner sinken. Es ist keine neue Kreditaufnahme vorgesehen. Pilotprojekt: Car-Sharing Die LAG Rangau möchte [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de Ferienwohnung „Himmelchen” im romantischen Ahrweiler Das Ahrtal erwacht ... ... und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2024
Amtsblatt_2024-06.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de 31. Mai 2024 I 13 Neues aus dem Rathaus Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht [...] interessanten Informationen, den wunderschönen Garten und die tolle Bewirtung. Rusam Grundschule Liebe Einwohner von Sachsen und Umgebung, liebe Gewerbe- treibende, das große Zirkusprojekt der Grund- schule steht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2024
Amtsblatt_2024-03.pdf

t. Bereits seit 1957 wird etwa ein Prozent der Bevölkerung stellver- tretend für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landes zu ihren Lebensbedingungen be- fragt. In Bayern sind das aktuell rund 120 000 [...] ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de Ferienwohnung „Himmelchen” im romantischen Ahrweiler Das Ahrtal erwacht ... ... und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Amtsblatt_2023-07.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de 10 I 30. Juni 2023 Neues aus dem Rathaus Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder [...] wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@ sachsen-b-ansbach.de Grundstücksgrenzen – überwachsende Pflanzen Während den Sommermonaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Amtsblatt_2024-02.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] einen zu. Diesen jungen Menschen ge- hört die Zukunft. Auch wenn wir als Kommune für alle unsere Einwohner gleichermaßen da sind und beispielsweise auch Schwerpunkte auf die Senioren- arbeit legen, muss [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de Ferienwohnung „Himmelchen” im romantischen Ahrweiler Das Ahrtal erwacht ... ... und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2024
amtsblatt-03-21.pdf

anderer Gebietsabgrenzung mindestens 60.000 Einwohner, bei bestehenden LAGs alternativ mindestens 500 km². Die Einwohnerzahl im LAG- Gebiet liegt unter 150.000 Einwohner oder eine Über- schreitung ist plausibel [...] Aurach-Zenn im Land- kreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim und damit aus einer Gesamteinwohnerzahl von rd. 72.000 Einwohnern bestehen. Durch einen Beitritt zur LEADER Förderung 2023 bis 2027 betragen die [...] die jährlichen Ausgaben für Sachsen b.Ansbach voraussichtlich 5.322 € pro Jahr (3.548 Einwohner á 1,50 € – Stand 30.06.2020). Förderbeispiele: Fahrradservicestation Dinkelsbühl, Dorfscheune Gailroth, Ölmühle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2021
Amtsblatt_2022-01web.pdf

mit Zugangsdaten zu einem Online‐Fragebogen. Zum Teil werden Sie auch zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Papierfragebö- gen ausfüllen. Für die Befragten besteht dabei Auskunfts- pflicht. Anschließend [...] ist der Zensus? Der Zensus heißt umgangssprachlich auch Volkszählung. Er stellt die amtlichen Einwohnerzahlen in Deutschland fest und wird alle 10 Jahre durchgeführt. Bei dieser stich- probenbasierten Erhebung [...] unserer Kom- munen, unseres Landkreises und unseres Bundeslandes hinweg, einsetzen. Durch engagierte Einwohner der Markt- gemeinde Dietenhofen war bereits ein Kontakt zur Bürger- stiftung Bad Münstereifel vorhanden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Amtsblatt_2022-05_web.pdf

vorgesehen. Die Verschuldung wird zum Jahresende voraussichtlich 3.101.186 € (865 € pro Einwohner bei 3.587 Einwohner Stand 30.06.2021) betragen. ➡ Der Gemeinderat hat die Satzung für das Kommunal- unternehmen [...] Information/Bürgerbüro Manuela Stiegler 9220-10 Bauverwaltung/ René Walter 9220-22 Standesamt Einwohnermeldeamt Maria Lischke 9220-14 Vorzimmer Bürgermeister Dagmar Kojellis 9220-24 Bauverwaltung Sebastian[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2022
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_1_Begründung_231025.pdf

auf 186.279 Einwohner, im Bereich der Stadt Ansbach sind konstante Einwohnerzahlen festzustellen. In der östlich angrenzenden Nachbargemeinde Lichtenau sind leicht rückläufige Einwohnerzahlen in den Ermittlungen [...] Strukturdaten, Flächenpotenziale und Wohnbauflächenbedarf Die Einwohnerzahl für die Gemeinde Sachsen b. Ansbach wird zum 31.12.2021 mit 3.596 Einwohnern angeben. Rückblickend bis in das Jahr 2012 ist die Entwicklung [...] Entwicklung der Bevölkerung in Sachsen b. Ansbach als steigend (12,1 %) zu erachten. Die Einwohnerzahl wurde im Jahr 2012 im 3.208 angegeben. Vergleicht man hierzu die Entwicklung des Landkreises und der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
Amtsblatt_2024-11.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] Streuobstbestand über die Jahre hinweg entwickelt hat. Wo früher noch viele Streuobstwiesen den Einwohnern zu Versorgung und Vermarktung dienen, stehen nun teils Siedlungen. Durch die Schaubilder brachte [...] Ausbildung zur Ver- waltungsfachangestellten, Fach- richtung Kommunalverwaltung, und ist nun im Einwohnermelde- amt tätig. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute! Glückwünsche an Martina Böhmländer Martina[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2024