Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 51 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 51.
Amtsblatt_2024-10_.pdf

ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] bekannt. Demnach beträgt laut Statistik die Bevölkerungszahl zum Jahr 2022 im Gemeinde- gebiet 3650 Einwohner. Termine Bürgerversammlungen 2024 Die Bürgerversammlungen finden wie folgt statt: Dienstag, 15. [...] an unsere Ansprechpartner im Bürgerbüro unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de 12 I 27. September 2024 Neues aus dem Rathaus LANDRATSAMT 27. September 2024 I 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2024
kriterienkatalog.pdf

ausschließlich „Bürgeranlagen“ realisiert werden, d.h. Anlagen, an denen sich (1) die Gesamtheit der Einwohner Sachsen b. Ansbachs (2) finanziell in zumutbaren Höhen und (3) mind. zu 50% des Investitionsvolumens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 835,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.04.2021
amtsblatt-05-2021_2_.pdf

vorgesehen. Die Verschuldung wird zum Jahresende voraussichtlich 3.548.880 € (998 € pro Einwohner bei 3.555 Einwohner, Stand 30.09.2020) betragen. Wertstoffhof an der Bahnhofstraße Öffnungszeiten: Mittwoch: [...] politisch selbstständig und hatte bei Kriegsende nur etwa 200 Einwohner. Zahlreiche Flüchtlinge kamen und gingen, aber es verdoppelte sich die Einwohnerzahl, die dann schnell weiter stieg. Heute leben hier – im [...] Sachsen b.Ansbach sowie Windsbach. In der 340 Quadratkilometer großen Region leben mit ca. 43.000 Einwohnern ein Viertel der Bewohner des Landkreises Ansbach. Zu den acht Kommunen gehören insgesamt 154 Ortsteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2021
WEB_Amtsblatt_2021-11.pdf

s ins Leben zu rufen. Weiterhin wurde vorgeschlagen, dass die Kernfrankenkom- munen 0,20 € pro Einwohner für eine schnelle Hilfe zur Verfügung stellen. Die Spende soll an die Bürgerstiftung Bad Münstereifel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2021
beitrags-entwaesserung-2013.pdf

dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner angesetzt, der zum Stichtag am 01. Januar des Jahres mit Hauptwohnsitz auf dem heranzuziehenden [...] n Wasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 20 m³ pro Jahr und Einwohner. In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. Es steht dem Gebührenp [...] Sätze 3 bis 5 ist der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 20 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag am 01. Januar des Jahres mit Hauptwohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2021
entwaesserungseinrichtung-2013.pdf

dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³ pro Jahr und Einwohner angesetzt, der zum Stichtag am 01. Januar des Jahres mit Hauptwohnsitz auf dem heranzuziehenden [...] n Wasserversorgung abgenommenen angesetzt, insgesamt aber nicht weniger als 20 m³ pro Jahr und Einwohner. In begründeten Einzelfällen sind ergänzende höhere Schätzungen möglich. Es steht dem Gebührenp [...] Sätze 3 bis 5 ist der Abzug auch insoweit begrenzt, als der Wasserverbrauch 20 m³ pro Jahr und Einwohner, der zum Stichtag am 01. Januar des Jahres mit Hauptwohnsitz auf dem heranzuziehenden Grundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2021
Amtsblatt_2024-12.pdf

den umliegenden kleinen Orten sehr klein. Seit 1978 be- herbergt dieser Ort mit knapp über 350 Einwohner*innen die Kultkneipe „Weißes Roß“ und dessen Kneipenwirt Walter Hertle. Jahrzehnte gab er keine Inter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2024
Ortsteile

Sachsen b.Ansbach Einwohner: 3069 Sachsen b.Ansbach Alberndorf Alberndorf Einwohner: 83 Alberndorf Hirschbronn Hirschbronn Einwohner: 164 Hirschbronn Milmersdorf Milmersdorf Einwohner: 53 Milmersdorf Neukirchen [...] Neukirchen Neukirchen Einwohner: 85 Neukirchen Ratzenwinden Ratzenwinden Einwohner: 65 Ratzenwinden Rutzendorf Rutzendorf Einwohner: 63 Rutzendorf Steinbach Steinbach Einwohner: 162 Steinbach Steinhof Steinhof [...] Steinhof Einwohner: 16 Steinhof Volkersdorf Volkersdorf Einwohner: 171 Volkersdorf[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Geschichte

zählte das Dorf Sachsen selbst nur 281 Einwohner. Mit dem Bahnhof, den Bahnposten und den Dörfern der Pfarrei waren es 1075. Eine erhebliche Steigerung der Einwohnerzahl brachte das Ende des 2. Weltkriegs [...] hinweg einfach: Preiswerter Baugrund, Nähe zu Ansbach, Bahnverbindung nach Nürnberg und freundliche Alteinwohner. Die Neubürger forderten von den alteingesessenen „Sächsnern“ viel Geduld und Anpassungsfähigkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
Amtsblatt_2024-07.pdf

bei uns im Einwohner- meldeamt und rechnen Sie mind. 6 - 7 Wochen Lieferzeit mit ein! Bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbarung wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner im Einwohnermelde- amt unter [...] ch.de Bauverwaltung/Standesamt René Walter 09827 9220-322 Rene.Walter@sachsen-b-ansbach.de Einwohnermeldeamt Maria Lischke 09827 9220-314 Maria.Lischke@sachsen-b-ansbach.de Vorzimmer Bürgermeister Dagmar [...] unter Tel. 09827 9220-314 oder per Mail: einwohnermeldeamt@sachsen-b-ansbach.de Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Rusam- Grundschule und im Kinderbildungszentrum Die Rusam-Grundschule, das Kind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2024