Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kultur".
Es wurden 57 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 57.
Kunstausstellung_-_Abschlussgedicht.pdf

Kultur -pur- in Sachsen Kultur in Sachsen, was kann das sein, da fiel dem Beauftragten der Gemeinde Sachsen, Klaus Eberhardt, etwas Passendes ein. Hobbykünstler sollen es wagen, ihre Lieblingsstücke mal [...] hier einen besonderen Einblick geben. Allen Ausstellern war es klar, dass ein Einstieg in die Kulturwelt von Sachsen doch etwas Besonderes war. An einem Tag hatten es nahezu alle geschafft und die au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_2_saP.pdf

in Spalten in und an Gebäuden, auch in Baumhöhlen oder Holzstapeln. Die Art gilt als extremer Kulturfolger. Als Jagdgebiet nutzt sie Gehölzsäume aller Art: Waldränder, lockere Wälder, Wege mit Baum- oder [...] - unzureichend ungünstig – schlecht Die Goldammer bewohnt offene, aber reich strukturierte Kulturlandschaften wie Wiesen und Ackerlandschaften mit Hecken, Büschen und kleine Feldgehölze. Ebenso findet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_4_Umweltbezogene_Stellungnahmen_231016.pdf

Erosions-, oder Windschutz. Des Weiteren stellen sie bedeutende Landschaftselemente in unserer Kulturlandschaft dar, die zu einem charakteristischen und schönen Landschaftsbild beitragen. Aus ökologischer [...] werden um den beeinträchtigten Arten neuen Lebensraum zu. geben. Es wäre also anzustreben neue Gehölzkulturen zu schaffen beispielsweise am Rand der geplanten Ausgleichsfläche. Artenschutz: Mit den, aus [...] zu den Schutzgütern Boden, Wasser, Klima und Luft, Tiere und Pflanzen, Mensch, Landschaft sowie Kultur- und Sachgüter durchgeführt, die Auswirkungen der Planungen auf die jeweiligen Schutzgüter erfasst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_1_Begründung_231025.pdf

nd keine Auswirkungen auf Kultur- und Sachgüter zu er- warten. Betriebsbedingte Auswirkungen: Betriebsbedingt sind nach aktuellem Kenntnisstand keine Auswirkungen auf Kultur- und Sachgüter zu er- warten [...] ............................................................................. 27 5.2.7 Schutzgut Kultur- und Sachgüter ........................................................................ 28 5.3 W [...] Planungsgebietes auszugehen. Die Funktion der Böden im Änderungsbereich als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte ist aufgrund der intensiven bisherigen landwirtschaftlichen Nutzungen als gering einzu- stufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
Amtsblatt_2023-05.pdf

Bürgermeister an der Auf- taktveranstaltung. Streuobst sei das prägende Element der fränkischen Kulturlandschaft, meinte der gastgebende Bürger- meister Christoph Schmoll (Neuendettelsau). Im Projekt sollen [...] Bad Windsheim wurde kürzlich das historische Badhaus von Wendelstein wieder aufgebaut, in dem die Badekultur des Mittel- alters erlebt werden kann. Der enorme Wasserverbrauch für die Sachsener Badstube wurde [...] ft 1900 Großhaslach Schützenheim Großhaslach Petersaurach 01.05. 11:00 Ritterspiele Lichtenau Kulturschock e.V. Festung Lichtenau Lichtenau 04.05. 19:00 Eröffnung Geistliche Musik im Münster: Chor- und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Amtsblatt_2023-02.pdf

dem Kneipenwirt Walter Hertle. Anschließend Live-Musik. Regie: Thomas Kupser (M.A. Kultur, Ästhetik, Medien) ist Kultur- schaffender, Medienpädagoge und Filmfestivalleitung für das BAYERISCHE KINDER & JUGEND [...] Kabarett in der Kulturburg Lichtenau Samstag 18.02.2023, 20.00 Alte Turnhalle Lichtenau Kartenvorverkauf: FLZ Ticketshop und alle ReserviX Vorverkaufs- stellen oder bei der Kulturburg (telefonisch 09827 [...] Februar 2023 Nummer 2 Freitag, den 27. Januar 2023 www.sachsen-b-ansbach.de AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Kultur Streichquartett-Abend mit dem Esterhazy-Quartett Neues aus dem Rathaus Neues Radtourenbuch Fränkischer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2023
Amtsblatt_2023-04.pdf

halle Heilsbronn 29.04. 13:00 Ritterspiele Lichtenau Kulturschock e.V. Festung Lichtenau Lichtenau 30.04. 11:00 Ritterspiele Lichtenau Kulturschock e.V. Festung Lichtenau Lichtenau 30.04. 14:00 Führung [...] Dokumentations- und Verwaltungsaufwand ein pädagogisch sinnvolles Konzept für alle Kinder bieten. Die Kultur gemeinsamen Essens ist eben auch ein wichtiger Teil in der Ent- wicklung junger Menschen“, so der [...] Heilsbronn Münster Heilsbronn 30.04. 18:00 Sara Brandhuber - Gschneizt und Kampelt KuSS- KulturScheuneSilberhorn Gottmannsdorf 22, Heilsbronn Heilsbronn 30.04. 18:00 Singen in den Mai Gesangverein Liedertafel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2023
Amtsblatt_2022-12.pdf

Ticketshop und alle ReserviX Vorverkaufs- stellen oder bei der Kulturburg (telefonisch 09827 92 55 24 bzw. per e-mail an info@kulturburg- lichtenau.de) 25. November 2022 I 31 Ein funkelndes, strahlendes [...] Wassereinleitung, stark torf- reduzierte Erde bis hin zur Ein- führung eines Pfandsystems für unsere Kulturtöpfe. Auch das Gewächshausdach wurde mit Spezialfolie eingedeckt. Die Pflanzen wachsen hier wie unter [...] Tel. 0172 9075770, Erich Abelein Tel. 6738 oder während der Ver- sammlung. WANDERFREUNDE SACHSEN KULTURBURG LICHTENAU Für Kinder ab 4 Jahren Sa. 10. Dez. 2022, 15.00 Uhr, Einlass 14.30 Uhr Alte Turnhalle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2022
Amtsblatt_2023-01.pdf

2023 Nummer 1 Freitag, den 30. Dezember 2022 www.sachsen-b-ansbach.de AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Kultur Streichquartett-Abend mit dem Esterhazy-Quartett Neues aus dem Rathaus Bürgerempfang am 21.01.2023 [...] ausgestellt. Auch im Rahmen der Festlichkeiten zu 800 Jahre Stadt Ansbach wirkte er als Aussteller im Kulturforum an der Reitbahn mit. Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach zu fotografieren, und die Bilder nun präsentieren [...] der Stadt Ansbach mit Spenden. Unter dem Motto „Vorangehen - Gutes tun“ werden vor allem Kinder, Kultur und ge- meinschaftliche Projekte ge- fördert. So wurden beispielsweise allein in diesem Jahr bereits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2022
Amtsblatt_2024-03.pdf

Neues aus dem Rathaus Interview mit dem Kulturbeauftragten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Klaus Eberhardt Foto: René Walter Klaus Eberhardt ist Künstler und Kulturbeauf- tragter und Dritter Bürgermeister der [...] geschaffen und ausgestellt. Früher habe ich auch eigene Kurse abgehalten. Als Kulturbeauftragter möchte ich Kunst und Kultur in Sachsen weiter etablieren. Kunst muss in der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen [...] Sarah Burriss März 2024 Nummer 3 Freitag, den 1. März 2024 www.sachsen-b-ansbach.de MITTEILUNGSBLATT Kultur Karten für Christoph Maul und den Windsbacher Knabenchor in der Gemeindeverwaltung erhältlich Aktuelles[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024