Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "fahr".
Es wurden 103 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 103.
Amtsblatt_2024-03.pdf

zur Verfügung. Rückfahrt Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr) wieder zurück. Anmeldung Wer im Rahmen der oben genannten Zeiten mit dem Bürgerbus mitfahren möchte, teilt dies [...] in Betrieb und fährt im Gemeindegebiet zu gewissen Zeiten diverse Haltestellen an. Ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr gut zu Fuß sind und selbst nicht mehr fahren können um weiter- [...] weiter- hin Einkäufe, Besuche etc. selbst zu tätigen. Abfahrtszeiten Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr. Der Bürgerbus steht eben- falls auch allen unseren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Amtsblatt_2024-01-1.pdf

- bergstraße Vorfahrt wird missachtet. Keine Vor- fahrt durch „rechts-vor-links“ aus Spielstraße Größeres Straßenschild „Beginn und Ende verkehrsberuhigter Bereich“ weiter in die Fahrbahn setzen. Waldstraße [...] Förderung Bund – Förderverfahren 2023 Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat einen Förder- antrag im Rahmen der Bundes- förderung Gigabit-Richtlinie 2.0 gestellt. Die Gemeinde wurde beim Auswahlverfahren nicht be- [...] Befreiung von den Festsetzungen eines Bebauungsplans für ver- fahrensfreie Vorhaben sowie Vorlagen im Genehmigungsfrei- stellungsverfahren, die weiterhin bei der jeweiligen Kommune zu stellen sind. Diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2024
Amtsblatt_2023-07.pdf

angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahr- bahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] behinderte Menschen, sowie Autofahrer stark beeinträchtigt werden. Auch abgestorbene Äste und Bäume sollten umgehend entfernt werden, da herunter- gefallenes Astwerk eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmerinnen [...] Das Lichtraumprofil (Durch- gangs- beziehungsweise Durch- fahrtshöhe einer Straße) beträgt im Gehweg- und Radwegbereich 2,50 Meter und im Fahrbahn- bereich 4,50 Meter. 30. Juni 2023 I 11 Neues aus dem Rathaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Amtsblatt_2024-04.pdf

zur Verfügung. Rückfahrt Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr) wieder zurück. Anmeldung Wer im Rahmen der oben ge- nannten Zeiten mit dem Bürgerbus mitfahren möchte, teilt dies [...] Der Schuldenstand 2024 beträgt Ende 2022 gesamt 3.101.186 €. Fahrradabstellanlagen am S- Bahnhof: Festlegung der Flächen Für die Fahrradgaragen am S- Bahnhof wurden nun erneut zwei Flächen vom Gemeinde- [...] in Betrieb und fährt im Gemeindegebiet zu gewissen Zeiten diverse Haltestellen an. Ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr gut zu Fuß sind und selbst nicht mehr fahren können, um weiterhin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2024
Amtsblatt_2023-05.pdf

Errichtung von Fahrrad- abstellanlagen - Festlegung der Flächen Die Deutsche Bahn hat auf Wunsch des Gemeinderates den Bahn- hof auf geeignete Flächen für zu- künftige Fahrradabstellanlagen geprüft. Aufgrund [...] prüfung Mängel festgestellt, dann muss - bei Gefahr in Ver- zug - der Grabstein umgelegt werden. Gleichzeitig wird der Nutzungsberechtigte auf den gefährlichen Zustand des Grab- mals hingewiesen und auf- [...] herzlich willkommen. Wir laden Sie ein. Fahren Sie mit! Bei unseren Freizeiten in den Pfingst- und Sommerferien gibt es für noch einige Restplätze. Wir fahren vom 03.06. - 10.06.2023 nach Pfronten im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2023
Amtsblatt_2023-06.pdf

angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahr- bahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] Halbtagesausflug am 15. Juni 2023 Wir fahren mit dem Bus zum Brombachsee – Haltestelle Ramsberg, dann eine Schiff- fahrt von 1 1/2 Stunden; ab ca. 17:00 Uhr Weiterfahrt mit dem Bus zum Vesper ins Gasthaus [...] Neben den bereits be- kannten Ladeplatz am Dienst- leistungszentrum können ab sofort auch Fahrer ihr Elektro- fahrzeug am Sportheim (Erlbach- weg) aufladen. Hierfür sind zwei Parkplätze mit entsprechender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.06.2023
Amtsblatt_2023-10-1.pdf

Eine Voranmeldung zur Mitfahrt ist zwingend notwendig und wird in der Gemeindeverwaltung bei Frau Lisch- ke unter der Telefonnummer 09827 9220-314 entgegengenommen. Der Bürgerbus fährt montags, mittwochs [...] Vereinen Oktober 2023 Sonntag, 01.10.2023 1. FCN – 1. FC Magdeburg um 13:30 Uhr Wir fahren mit der S-Bahn, Ab- fahrt um 11:37 Uhr. Diejenigen, die nicht im Stadion sind, können das Spiel im Sportheim des [...] Wünsche und Anträge Sonntag, 22.10.2023 1. FCN – Hertha BSC Berlin um 13:30 Uhr Wir fahren mit der S-Bahn, Ab- fahrt um 11:37 Uhr. Diejenigen, die nicht im Stadion sind, können das Spiel im Sportheim des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_3_DSGVO.pdf

zur Durchführung von Bauleit- planverfahren [Formulierung für die allgemeine Information, vgl. Hinweise zum Musterblatt I. 1 u III,] zur Durchführung des Bauleitplanverfahrens [Formulierung für die konkrete [...] Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO 1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlicher: Anschrift: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: [...] Gerichten zur Überprüfung der Wirksamkeit der Bauleitpläne – Dritten, die in die Durchführung des Verfahrens im Auftrag der Gemeinde eingebunden sind 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_4_Umweltbezogene_Stellungnahmen_231016.pdf

obengenannten Verfahren Stellung und teilt Folgendes mit: Frau Rieder – Wasserrecht – Sachgebiet 43: Stellungnahme vom 06.10.2022 Dem SG 43 - Wasserrecht waren bis zur Beteiligung im Verfahren zur Aufstellung [...] Streuobstbestände. Der Bebauungsplan wird gemäß dem Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) ausgeführt. Die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13 b BauGB zur Aus- weisung eines Baugebietes [...] g) ein wasserrechtliches Erlaubnisverfahren erforderlich ist, wenn nicht die Bagatellgrenzen der NWFreiV, TRENOG oder TRENGW unterschritten werden. Für das Erlaubnisverfahren ist eine Entwässerungsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_1_Begründung_231025.pdf

Bereich der Zufahrten, der Lagerflächen und der Baufelder − Flächeninanspruchnahme durch Baustelleneinrichtung − zeitweise erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Zufahrtswegen durch Bau- und Lieferfahrzeuge − zeitweise [...] Baubedingte Auswirkungen Während der Bauzeit besteht eine erhöhte Grundwassergefährdung durch den Eintrag wassergefährden- der Stoffe durch Baufahrzeuge. Weitere anlagebedingte Auswirkungen entstehen in erster [...] vorantreiben zu können, wurde deshalb ein Verfahrenswechsel erforderlich, der Bebauungsplan für das Baugebiet „Bergfeld 3 + 4“ wird zukünftig im Regelverfahren weiterverfolgt. Um dem Entwicklungsgrundsatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023