Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "fahr".
Es wurden 88 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 88.
Amtsblatt_2023-10-1.pdf

Eine Voranmeldung zur Mitfahrt ist zwingend notwendig und wird in der Gemeindeverwaltung bei Frau Lisch- ke unter der Telefonnummer 09827 9220-314 entgegengenommen. Der Bürgerbus fährt montags, mittwochs [...] Vereinen Oktober 2023 Sonntag, 01.10.2023 1. FCN – 1. FC Magdeburg um 13:30 Uhr Wir fahren mit der S-Bahn, Ab- fahrt um 11:37 Uhr. Diejenigen, die nicht im Stadion sind, können das Spiel im Sportheim des [...] Wünsche und Anträge Sonntag, 22.10.2023 1. FCN – Hertha BSC Berlin um 13:30 Uhr Wir fahren mit der S-Bahn, Ab- fahrt um 11:37 Uhr. Diejenigen, die nicht im Stadion sind, können das Spiel im Sportheim des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_2_saP.pdf

Arten der Roten Liste gefährdeter Tiere werden gem. LfU 2016 einem einheitlichen System von Gefährdungskategorien zugeordnet (siehe folgende Übersicht).1 Die in Bayern gefährdeten Gefäßpflanzen werden folgenden [...] erfüllt: ja nein 3.4 Bestand und Betroffenheit von national geschützten / gefährdeten Arten Weitere national geschützte oder gefährdete Arten wurden nicht erfasst. Fachbeitrag zur saP Büro für Artenschutzgutachten [...] Grundlagen und Bilanzen der Roten Liste gefährdeter Gefäßpflanzen Bayerns (https://www.lfu.bayern.de/natur/rote_liste_pflanzen/index.htm). LFU (2016): Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns – Grundlagen (https://www[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_1_Begründung_231025.pdf

Bereich der Zufahrten, der Lagerflächen und der Baufelder − Flächeninanspruchnahme durch Baustelleneinrichtung − zeitweise erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Zufahrtswegen durch Bau- und Lieferfahrzeuge − zeitweise [...] Baubedingte Auswirkungen Während der Bauzeit besteht eine erhöhte Grundwassergefährdung durch den Eintrag wassergefährden- der Stoffe durch Baufahrzeuge. Weitere anlagebedingte Auswirkungen entstehen in erster [...] vorantreiben zu können, wurde deshalb ein Verfahrenswechsel erforderlich, der Bebauungsplan für das Baugebiet „Bergfeld 3 + 4“ wird zukünftig im Regelverfahren weiterverfolgt. Um dem Entwicklungsgrundsatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_3_DSGVO.pdf

zur Durchführung von Bauleit- planverfahren [Formulierung für die allgemeine Information, vgl. Hinweise zum Musterblatt I. 1 u III,] zur Durchführung des Bauleitplanverfahrens [Formulierung für die konkrete [...] Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren nach Art. 13 und 14 DSGVO 1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Verantwortlicher: Anschrift: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: [...] Gerichten zur Überprüfung der Wirksamkeit der Bauleitpläne – Dritten, die in die Durchführung des Verfahrens im Auftrag der Gemeinde eingebunden sind 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
SAC_7.FNP_.Aenderung_EW_4_Umweltbezogene_Stellungnahmen_231016.pdf

obengenannten Verfahren Stellung und teilt Folgendes mit: Frau Rieder – Wasserrecht – Sachgebiet 43: Stellungnahme vom 06.10.2022 Dem SG 43 - Wasserrecht waren bis zur Beteiligung im Verfahren zur Aufstellung [...] Streuobstbestände. Der Bebauungsplan wird gemäß dem Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) ausgeführt. Die Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13 b BauGB zur Aus- weisung eines Baugebietes [...] g) ein wasserrechtliches Erlaubnisverfahren erforderlich ist, wenn nicht die Bagatellgrenzen der NWFreiV, TRENOG oder TRENGW unterschritten werden. Für das Erlaubnisverfahren ist eine Entwässerungsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2023
abs-2003.pdf

2. Maßnahmen an Ortsdurchfahrten 2.1 Überbreiten der Fahrbahn (§ 5 Abs. 1 Nr. 2.1) 84 v.H. 2.2 Gehwege der Ortsdurchfahrt (§ 5 Abs. 1 Nr. 2.2) 54 v.H. 2.3 Radwege der Ortsdurchfahrt (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 [...] dienen 14,0 m 2. die folgenden Bestandteile der Ortsdurchfahrten von Bundes-, Staats-, und Kreisstraßen: bis zu einer Breite von 2.1 Überbreiten der Fahrbahn 6,0 m 2.2 Gehwege 11,0 m 2.3 Radwege 5,0 m 2.4 [...] gleichzeitig dem Fahrzeugverkehr dienen. 5. Fußgängerbereiche: Straßen, die in ihrer ganzen Breite dem Fußgängerverkehr dienen, auch wenn eine (zeitweise) Nutzung mit Kraftfahrzeugen zugelassen ist. §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2021
Stellplatzsatzung.pdf

der Fahrradabstellplätze beträgt 0,7 x 2 m pro Fahrrad. Diese Flä- che kann bei der Aufstellung von Fahrradparksystemen unterschritten werden, wenn eine benutzerfreundliche Handhabung der Fahrräder gew [...] und 1,0 Fahrradstellplätze b) Je Wohnung von 56 bis 109 m² Wohnfläche 1,5 KFZ-Stellplätze und 1,5 Fahrradstellplätze c) Je Wohnung ab 110 m² Wohnfläche 2,0 KFZ-Stellplätze und 2,0 Fahrradstellplätze Zusätzlich [...] direkt zugänglich sein. Abstell- plätze sollen mit Fahrradständern ausgerüstet werden, die ein Anschließen des Fahr- radrahmens ermöglichen. Fahrradstellplätze sind von der öffentlichen Verkehrsfläche aus ebenerdig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Amtsblatt_Oktober.pdf

Folgende Maßnahmen können durchgeführt werden: - Doppelte Fahrradabstellflächen - Überdachung der Fahrradabstellflächen - Abschließbare Fahrradgaragen Die Durchführung der Maß- nahmen wird mit 70 % der zu- [...] 2022 Neues aus dem Rathaus Eine Ballonfahrt, die ist lustig, eine Ballonfahrt, die ist schön… Hoch hinaus ging es für fünf Bürger am 28. August 2022 mit der Ballonfahrt, die anlässlich des Bürgerfestes [...] dem aktivsten Radfahrer gratulieren und eine Fahrrad- tasche überreichen. Hans-Jürgen Härtfelder aus Feuchtwangen absolvierte im Wettbewerbs- zeitraum insgesamt 1960 Kilo- meter auf 38 Fahrten. Seit einigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
fw-saetze-ab-2015.pdf

angefangenen Kilometer Wegstrecke für a) Löschgruppenfahrzeug LF 16 7,94 € b) Löschgruppenfahrzeug LF 8 6,10 € c) Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 3,57 € d) Mehrzweckfahrzeug (MZF) 3,17 € e) Tragkraftspritzenanhänger [...] ückens - je eine Stunde für a) Löschgruppenfahrzeug LF 16 143,15 € b) Löschgruppenfahrzeug LF 8 102,05 € c) Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 71,64 € d) Mehrzweckfahrzeug (MZF) 27,94 € e) Tragkraftsprit [...] leistende (§ 11 Abs. 5 AVBayFwG) 13,70 €. Abweichend von Nummer 3 Satz 2 wird für die Anfahrt und die Rück- fahrt insgesamt eine weitere Stunde berechnet. Sachsen b.Ansbach, 10.11.2014 Hilmar Müller Erster[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2021
Amtsblatt_2022-08.pdf

missachten viele Fahrzeuge die Vorfahrt, wenn Sie aus der „Spiel- straße“ kommen. Laut Straßen- verkehrsordnung haben Ver- kehrsteilnehmer, die aus der Spielstraße fahren keine Vorfahrt. Hier sollen die [...] angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahr- bahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] Milmers- dorfer Weg installiert. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 40.233 Kraftfahrzeuge erfasst und ausgewertet. Bei 5.360 Fahrzeugen wurde eine überhöhte Geschwindig- keit aus beiden Richtungen kommend gemessen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022