Suche: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "fahr".
Es wurden 78 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 78.
Stellplatzsatzung.pdf

der Fahrradabstellplätze beträgt 0,7 x 2 m pro Fahrrad. Diese Flä- che kann bei der Aufstellung von Fahrradparksystemen unterschritten werden, wenn eine benutzerfreundliche Handhabung der Fahrräder gew [...] und 1,0 Fahrradstellplätze b) Je Wohnung von 56 bis 109 m² Wohnfläche 1,5 KFZ-Stellplätze und 1,5 Fahrradstellplätze c) Je Wohnung ab 110 m² Wohnfläche 2,0 KFZ-Stellplätze und 2,0 Fahrradstellplätze Zusätzlich [...] direkt zugänglich sein. Abstell- plätze sollen mit Fahrradständern ausgerüstet werden, die ein Anschließen des Fahr- radrahmens ermöglichen. Fahrradstellplätze sind von der öffentlichen Verkehrsfläche aus ebenerdig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
fw-saetze-ab-2015.pdf

angefangenen Kilometer Wegstrecke für a) Löschgruppenfahrzeug LF 16 7,94 € b) Löschgruppenfahrzeug LF 8 6,10 € c) Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 3,57 € d) Mehrzweckfahrzeug (MZF) 3,17 € e) Tragkraftspritzenanhänger [...] ückens - je eine Stunde für a) Löschgruppenfahrzeug LF 16 143,15 € b) Löschgruppenfahrzeug LF 8 102,05 € c) Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) 71,64 € d) Mehrzweckfahrzeug (MZF) 27,94 € e) Tragkraftsprit [...] leistende (§ 11 Abs. 5 AVBayFwG) 13,70 €. Abweichend von Nummer 3 Satz 2 wird für die Anfahrt und die Rück- fahrt insgesamt eine weitere Stunde berechnet. Sachsen b.Ansbach, 10.11.2014 Hilmar Müller Erster[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2021
Amtsblatt_Oktober.pdf

Folgende Maßnahmen können durchgeführt werden: - Doppelte Fahrradabstellflächen - Überdachung der Fahrradabstellflächen - Abschließbare Fahrradgaragen Die Durchführung der Maß- nahmen wird mit 70 % der zu- [...] 2022 Neues aus dem Rathaus Eine Ballonfahrt, die ist lustig, eine Ballonfahrt, die ist schön… Hoch hinaus ging es für fünf Bürger am 28. August 2022 mit der Ballonfahrt, die anlässlich des Bürgerfestes [...] dem aktivsten Radfahrer gratulieren und eine Fahrrad- tasche überreichen. Hans-Jürgen Härtfelder aus Feuchtwangen absolvierte im Wettbewerbs- zeitraum insgesamt 1960 Kilo- meter auf 38 Fahrten. Seit einigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Amtsblatt_2022-08.pdf

missachten viele Fahrzeuge die Vorfahrt, wenn Sie aus der „Spiel- straße“ kommen. Laut Straßen- verkehrsordnung haben Ver- kehrsteilnehmer, die aus der Spielstraße fahren keine Vorfahrt. Hier sollen die [...] angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahr- bahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] Milmers- dorfer Weg installiert. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 40.233 Kraftfahrzeuge erfasst und ausgewertet. Bei 5.360 Fahrzeugen wurde eine überhöhte Geschwindig- keit aus beiden Richtungen kommend gemessen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022
Amtsblatt_2022-03web.pdf

ße der Fahrradabstellplätze beträgt 0,7 x 2 m pro Fahrrad. Diese Fläche kann bei der Aufstellung von Fahrradparksystemen unterschritten werden, wenn eine benutzerfreundliche Handhabung der Fahr- räder [...] direkt zugänglich sein. Abstellplätze sollen mit Fahrradständern aus- gerüstet werden, die ein Anschließen des Fahrrad- rahmens ermöglichen. Fahrradstellplätze sind von der öffentlichen Verkehrsfläche aus [...] vom 25.05.2021 folgende Satzung über die Herstellung und Bereithaltung von Kraftfahrzeugstellplätzen und Fahrradstellplätzen (Stellplatzsatzung) vom 14.02.2022 § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung gilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2022
Amtsblatt_2022-04_web.pdf

außerhalb der Fahrbahn, b) bei Straßen der Gruppe B des Straßenreinigungs verzeichnisses (Anlage) einer parallel zum Fahrbahn- rand in einem Abstand von 0,5 Meter verlaufenden Linie innerhalb der Fahrbahn, c) bei [...] Grünstreifen und von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen Gruppe B: Reinigungsfläche: Gehbahnen im Sinne von § 2 Abs. 2, Radwege, Grünstreifen und Fahrbahnränder sowie von der Fahrbahn getrennte Parkstreifen [...] angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2022
Amtsblatt_2022-07.pdf

angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird dadurch der öf- fentliche Verkehr behindert oder ge- fährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] ng des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschafts- amt Ansbach prüfte die Antragsun- terlagen am 30.05.2022 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasser [...] Personen gedacht, die sowieso den Bürgerbus nutzen und selbst nicht mehr fahren können. Da wir nicht wissen, ob Interesse an einer Fahrt besteht, bitten wir um Rückmeldung bei Frau Lischke aus der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2022
Amtsblatt_2022-09.pdf

angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahr- bahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] dem Portal des Breitband- zentrums einzustellen und das Auswahlverfahren auf der Platt- form aumass abzuwickeln. Nach Ablauf des Auswahl- verfahrens werden dem Ge- meinderat das Ergebnis der An- gebotsbewertung [...] behinderte Menschen, sowie Autofahrer stark beeinträchtigt werden. Auch abgestorbene Äste und Bäume sollten umgehend entfernt werden, da herunter- gefallenes Astwerk eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmerinnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.08.2022
Amtsblatt_2022-02web.pdf

chkeiten demnächst erweitern. Zukünftig können sich Fahrgäste bei Fahrplanaus- künften auf der VGN-Website www.vgn.de sowie in der App "VGN Fahrplan & Tickets" ihre Verbindungen unter Einbe- ziehung freier [...] ng des wasserrecht- lichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am 16.12.2021 und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasser- [...] sondern auch die Anzahl der Kraftfahrzeugen wurde in diesem Zeitraum gemessen, was nach der Auswertung folgende Ergebnisse brachte: Insgesamt fuhren 35.033 Kraftfahrzeuge durch Neukirchen. Davon überschritten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2022
WEB_Amtsblatt_2021-11.pdf

angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Vogel- und Baumschutz Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden oder [...] zum Zweck der Wert- stoffanlieferung gestattet. Auf dem Anlagengelände dürfen Kraftfahrzeuge nur Schrittgeschwindigkeit fahren. Die Verkehrs- und sonstigen Hinweisschilder sowie Verbotstafeln sind zu beachten [...] darf nicht behindert werden. Die Bereiche außerhalb der Zufahrt und der zugewiesenen Abladestelle dür- fen wegen der damit verbundenen Unfallgefahren nicht betreten oder befah- ren werden. Für Kinder und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2021