Aktuelles: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Aufzug im Rathaus defekt

Aufgrund der langen Lieferzeiten der Ersatzteile kann momentan nicht genau gesagt werden, wann der Aufzug im Rathaus wieder in Betrieb genommen werden kann.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf den Aufzug angewiesen sein, können Sie uns gerne vorab telefonisch unter Telefonnummer: 09827 9220-0 erreichen.

Wir können in vielen Anliegen aus der Ferne weiterhelfen oder z.B. Unterlagen in das Erdgeschoss bringen.

 
Cafe
Sachsen
Kirche
3 Tuerme Sachsen b.Ansbach

Sturzflut-Risikomanagement Gemeinde Sachsen b. Ansbach

icon.crdate06.12.2024

Mit Fördermitteln des Freistaats Bayern erstellt die Gemeinde Sachsen b. Ansbach derzeit ein Sturzflut-Risikomanagement. In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Gemeinde Sachsen b. Ansbach von dem auf Starkregen spezialisierte Fachbüro SPEKTER unterstützt.

Erfahrungen der Bürger sind wichtig

Schon jetzt bittet die Gemeinde Sachsen b. Ansbach um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden im Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.

Hierzu stellt die Gemeinde Sachsen b. Ansbach den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die Eingabe ist einfach und selbsterklärend. Neben Angaben zu Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder übermittelt werden.

Alternativ können über ein analoges Formblatt Meldungen abgeben werden. Dieses ist auf der Internet-Seite oder im Rathaus der Gemeinde Sachsen b. Ansbach erhältlich.

Die Teilnahme und die Information der betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen werden die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Sturzflut-Risikomanagement