Leistungen: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sachsen bei Ansbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Dienstleistungen Bayernportal

Das Bayernportal mit seinen Dienstleistungen ist ein Portal der Landesregierung Bayern zu Informationen über staatliche und kommunale Behörden in Bayern und deren Leistungen. Sie können damit verschiedene Behördengänge rund um die Uhr vorbereiten und immer mehr Leistungen online abrufen.

Steuerberater, Beantragung einer vorübergehenden Eintragung in das Berufsregister (EU-Bürger)

Sie können eine vorübergehende Eintragung in das Berufsregister beantragen, wenn Sie in der EU eine berufliche Niederlassung unterhalten und dort zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind.

Beschreibung

Wenn Sie in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz eine berufliche Niederlassung unterhalten und dort zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind, können Sie vorübergehend und gelegentlich geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen in Deutschland erbringen. Hierzu müssen Sie sich bei der zuständigen Steuerberaterkammer melden.

Bei Aufnahme einer vorübergehenden und gelegentlichen Hilfe in Steuersachen durch eine ausländische Dienstleisterin/einen ausländischen Dienstleister erfolgt eine vorübergehende Eintragung im Berufsregister. Der Umfang der Befugnis zur Hilfeleistung in Steuersachen im Inland richtet sich nach dem Umfang dieser Befugnis im Niederlassungsstaat.

Je nach Herkunftsland ergibt sich die Zuständigkeit einer Steuerberaterkammer:

  • Belgien: Steuerberaterkammer Köln
  • Bulgarien: Steuerberaterkammer Düsseldorf
  • Dänemark: Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
  • Estland: Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Finnland: Steuerberaterkammer Berlin
  • Frankreich: Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
  • Griechenland: Steuerberaterkammer Stuttgart
  • Irland: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
  • Island: Steuerberaterkammer Hamburg
  • Italien: Steuerberaterkammer München
  • Kroatien: Steuerberaterkammer München
  • Lettland: Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Liechtenstein: Steuerberaterkammer Nordbaden
  • Litauen: Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
  • Luxemburg: Steuerberaterkammer Saarland
  • Malta: Steuerberaterkammer Thüringen
  • Niederlande: Steuerberaterkammer Düsseldorf
  • Norwegen: Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
  • Österreich: Steuerberaterkammer München
  • Polen: Steuerberaterkammer Brandenburg
  • Portugal: Steuerberaterkammer Hessen
  • Rumänien: Steuerberaterkammer Nordbaden
  • Schweden: Steuerberaterkammer Hamburg
  • Schweiz: Steuerberaterkammer Südbaden
  • Slowakei: Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
  • Slowenien: Steuerberaterkammer Thüringen
  • Spanien: Steuerberaterkammer Hessen
  • Tschechien: Steuerberaterkammer Nürnberg
  • Ungarn: Steuerberaterkammer Sachsen
  • Zypern: Steuerberaterkammer Bremen

Voraussetzungen

a) Berufliche Niederlassung in anderem Mitgliedstaat der Europäischen Union, anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz,

b) Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen im Niederlassungsstaat,

c) Vorübergehende und gelegentliche Hilfeleistung in Steuersachen in Deutschland,

Keine vorübergehende und gelegentliche Hilfeleistung in Steuersachen ist zum Beispiel:

  • Dauerhafte und fortlaufende Betreuung einer Vielzahl von deutschen Mandanten, insbesondere wenn die Tätigkeit von einem Büro in Deutschland aus erfolgt.
  • Aufbau eines ständigen Mandantenstamms und Betreuung von Dauermandanten.
  • Ausschließliche oder ganz überwiegende steuerliche Beratung deutscher Mandanten mit ausschließlich inländischen Einkünften.
  • Betreuung nur eines deutschen Mandanten über einen längeren Zeitraum oder in einer Vielzahl von Verfahren.

d) Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung,

e) Meldung bei der zuständigen Steuerberaterkammer.

Die Meldung kann formfrei erfolgen, muss allerdings folgende Angaben enthalten:

  • Familienname und Vorname bzw. bei Gesellschaften Name oder Firma einschließlich der gesetzlichen Vertreter,
  • Geburts- bzw. Gründungsjahr,
  • Geschäftsanschrift einschließlich der Anschriften aller Zweigstellen,
  • Berufsbezeichnung, unter der die Tätigkeit im Inland zu erbringen ist,
  • eine Bescheinigung darüber, dass die Person in einem Mitgliedsstaat der EU, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den EWR oder in der Schweiz rechtmäßig zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen niedergelassen ist und dass ihr die Ausübung dieser Tätigkeit zum Zeitpunkt der Vorlage der Bescheinigung nicht, auch nicht vorübergehend, untersagt ist,
  • einen Nachweis über die Berufsqualifikation,
  • einen Nachweis darüber, dass die Person den Beruf in einem oder in mehreren Mitgliedsstaaten der EU oder Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR oder der Schweiz während der vorhergehenden zehn Jahre mindestens ein Jahr lang ausgeübt hat, wenn weder der Beruf noch die Ausbildung zu diesem Beruf im Staat der Niederlassung reglementiert ist,
  • eine Information über Einzelheiten zur Berufshaftpflichtversicherung oder eines anderen individuellen oder kollektiven Schutzes in Bezug auf die Berufshaftpflicht.

Die Meldung ist jährlich zu wiederholen, wenn Sie nach Ablauf eines Kalenderjahres erneut geschäftsmäßig eine Hilfeleistung in Steuersachen in Deutschland erbringen wollen. Maßgebend ist dabei das Kalenderjahr. Ist z. B. die Meldung im November erfolgt und soll im Januar des Folgejahres erneut Hilfe in Steuersachen geleistet werden, muss die Meldung wiederholt werden. Erst nach der Folgemeldung können Sie dann tätig werden.

Bei Ihrer Tätigkeit in Deutschland unterliegen Sie den für deutsche Steuerberater geltenden Berufsregeln, d. h. insbesondere den Vorschriften des Steuerberatungsgesetzes (StBerG), der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) und der Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB).

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

  • Niederlassungsbescheinigung für Hilfeleistung in Steuersachen (EU-Bürger) Bescheinigung darüber, dass die Person in einem Mitgliedstaat der EU oder EWR oder in der Schweiz rechtmäßig zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen niedergelassen ist und dass ihr die Ausübung dieser Tätigkeit zum Zeitpunkt der Vorlage der Bes
  • Nachweis über die Berufsqualifikation
  • Nachweis über die Berufsausübung für Hilfeleistung in Steuersachen (EU-Bürger) Nachweis darüber, dass die Person den Beruf im Staat der Niederlassung während der vorhergehenden zehn Jahre mindestens ein Jahr ausgeübt hat, wenn weder der Beruf noch die Ausbildung zu diesem Beruf im Staat der Niederlassung reglementiert ist

Kosten

keine

Zuständiges Amt

Steuerberaterkammer Nürnberg
Karolinenstraße 28
90402 Nürnberg
+49 911 94626-0
+49 911 94626-30
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (siehe BayernPortal)
Stand: 16.09.2022