Leistungen: Sachsen bei Ansbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sachsen bei Ansbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Dienstleistungen Bayernportal

Das Bayernportal mit seinen Dienstleistungen ist ein Portal der Landesregierung Bayern zu Informationen über staatliche und kommunale Behörden in Bayern und deren Leistungen. Sie können damit verschiedene Behördengänge rund um die Uhr vorbereiten und immer mehr Leistungen online abrufen.

Bayerische Staatskanzlei, Information über Aufgaben und Organisation

Die Bayerische Staatskanzlei ist die oberste Landesbehörde im Freistaat Bayern. Geleitet von einem Kabinettsmitglied im Ministerrang unterstützt sie den Ministerpräsidenten sowie die Staatsregierung bei ihrer Amtsführung und koordiniert die Tätigkeit der Ministerien.

Beschreibung

Im Artikel 52 der Bayerischen Verfassung heißt es: "Zur Unterstützung des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung in ihren verfassungsmäßigen Aufgaben besteht eine Staatskanzlei." Detailliert werden ihre Aufgaben in der "Verordnung über die Geschäftsverteilung der Bayerischen Staatsregierung" beschrieben.


Die Bayerische Staatskanzlei

  • unterstützt den Ministerpräsidenten bei der Bestimmung der Richtlinien der Politik unter Mitwirkung der beteiligten Staatsministerien,
  • koordiniert die Tätigkeit der Staatsministerien,
  • bereitet Ministerratssitzungen und Beschlüsse der Staatsregierung vor,
  • bearbeitet Anträge, Erklärungen und Entscheidungen des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung,
  • informieren die Öffentlichkeit über die Arbeit der Bayerischen Staatsregierung,
  • koordiniert die Rechtssetzung, beispielsweise die Ausfertigung von Gesetzen und Rechtsverordnungen,
  • ist zuständig für die Behandlung von Landtagsbeschlüsse,
  • schließt Staatsverträge und Verwaltungsabkommen mit den Regierungen anderer Länder ab,
  • nimmt Aufgaben rund um die Beziehung zwischen dem Freistaat Bayern, der Bundeswehr und ausländischen Streitkräften,
  • vertritt Bayern nach außen,
  • pflegt Kontakte zu Oberhäuptern und Regierungen außerdeutscher Staaten sowie zu ausländischen Vertretungen in Bayern,
  • ist verantwortlich für Staatsbesuche und Staatsempfänge,
  • organisiert die Verleihung von Auszeichnungen des Ministerpräsidenten,
  • wirkt bei der Verleihung von Auszeichnungen des Bundespräsidenten mit,
  • ist zuständig für Bürokratieabbau, Rundfunk- und Medienpolitik,
  • übernimmt die ressortübergreifende Fortbildung der oberen Führungsebene (LEAT).

Ihren Hauptsitz hat die Bayerische Staatskanzlei in München am Franz-Josef-Strauß-Ring 1. Zur Staatskanzlei in München gehört auch das Prinz-Carl-Palais. Es wird hauptsächlich für repräsentative Aufgaben des Ministerpräsidenten genutzt. Darüber hinaus unterhält die Bayerische Staatskanzlei zwei Außenstellen in Berlin und Brüssel.

Die oberste Landesbehörde im Freistaat Bayern und Sitz des Bayerischen Ministerpräsidenten wird von einem Kabinettsmitglied im Ministerrang geleitet.

Der Leiter der Staatskanzlei ist neben der Medien- und Rundfunkpolitik zuständig für die Bundesangelegenheiten des Freistaats Bayern. Insbesondere obliegt ihm die Stimmführung und Vertretung Bayerns im Bundesrat. Ferner koordiniert er ressortübergreifend den Bürokratieabbau. Neben München hat er seinen Dienstsitz in Berlin bei der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund.

Die Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales ist verantwortlich für die Europaangelegenheiten des Freistaats Bayern. Sie koordiniert die Europapolitik, pflegt die Beziehungen Bayerns nach außen und beobachtet wichtige politische Vorgänge bei der Europäischen Union. Neben München hat sie ihren Dienstsitz auch in Brüssel bei der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union.

Verwandte Lebenslagen

Zuständiges Amt

Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1
80539 München
+49 89 2165-0
Bayerische Staatskanzlei (siehe BayernPortal)
Stand: 21.12.2022